Kantonsspital Aarau: Millionen-Gewinn, steigender Druck – und keine Wertschätzung fürs Personal?

Mit Erstaunen und wachsender Besorgnis nimmt die SP Aargau die jüngste Medienberichterstattung zum Geschäftsbericht des Kantonsspitals Aarau (KSA) zur Kenntnis. Trotz eines Gewinns von über 8 Millionen Franken und einem neuen Patientenrekord bleibt die dringend notwendige Entlastung und Wertschätzung für das Spitalpersonal aus.

Während Verwaltungsrat und Spitalleitung von einer gelungenen «Trendwende» sprechen, zeigt die Realität auf den Stationen ein anderes Bild: überdurchschnittliche Belastung, steigende Patientenzahlen, Personalengpässe – und das bei stagnierenden Löhnen. Die SP Aargau teilt die deutliche Kritik des VPOD Aargau/Solothurn: Wenn ein öffentliches Spital schwarze Zahlen schreibt, müssen die Menschen, die diesen Erfolg erst möglich machen, davon profitieren – und nicht leer ausgehen.

Wertschätzung beginnt bei fairen Arbeitsbedingungen

Die SP fordert, dass ein Teil des Gewinns gezielt in Personalmassnahmen investiert wird: Lohnerhöhungen, mehr Stellen, bessere Dienstpläne und gezielte Entlastung der überlasteten Teams. Es ist völlig unverständlich, dass bei massiv gestiegenem Arbeitsvolumen keine substantiellen Verbesserungen für die Mitarbeitenden geplant sind. Gerade in einem öffentlichen Spital muss soziale Verantwortung Vorrang haben – nicht Managerlogik oder betriebswirtschaftliche Selbstbeweihräucherung.

Transparente Strategie statt Schönwetter-Rhetorik

Die SP Aargau verlangt zudem von Spitalleitung und Kanton eine transparente Personalstrategie, die offenlegt, wie die steigenden Fallzahlen künftig bewältigt werden sollen – ohne dass Pflegende und Ärzt:innen auf dem Zahnfleisch gehen. Auch die Personalvertretungen müssen in solche Planungen einbezogen werden. Eine nachhaltige Entwicklung kann nur mit dem Personal gelingen – nicht gegen es.

«Wer Gewinne macht, muss auch gerecht teilen. Wer Rekorde feiert, muss zuerst jene feiern, die Tag für Tag dafür arbeiten – in der Pflege, im OP, auf der Station. Die Belegschaft des KSA hat mehr verdient als warme Worte», betont Stefan Dietrich, Co-Präsident der SP Aargau.

Ein Spital für die Menschen – nicht für Bilanzen

Die SP Aargau bekennt sich zu einem starken öffentlichen Gesundheitswesen. Dieses lebt von Menschen, die mit Kompetenz und Engagement täglich Herausragendes leisten. Es ist höchste Zeit, dass sie auch entsprechend behandelt werden.

 

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Stefan Dietrich

Stefan Dietrich

Co-Präsident und Grossrat

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed