Erfolge feiern, Rückschläge ernst nehmen – gemeinsam weiterkämpfen

Die Aargauer Gemeindewahlen vom 28. September 2025 haben gezeigt: Die SP kann bewegen – mit engagierten Menschen, glaubwürdiger Politik und klaren Zielen. Wir feiern Erfolge, verarbeiten Rückschläge und kämpfen weiter für eine soziale und gerechte Politik in allen Gemeinden.

Von Selena Rhinisperger und Esther Schmidt, Co-Geschäftsführung SP Aargau

In zahlreichen Gemeinden erzielten unsere Kandidierenden beachtliche Resultate. 40 Gemeinderät:innen der SP wurden neu- oder wiedergewählt. Besonders erfreulich: Claudia Rohrer wurde mit grosser Mehrheit zur ersten Stadtpräsidentin von Rheinfelden gewählt – ein historischer Meilenstein für Gleichstellung und progressive Politik. In Oftringen errang Markus Steiner das Amt des Gemeindeammanns. In Aarau konnte Gabriela Suter den Sitz der zurückgetretenen Franziska Graf-Bruppacher verteidigen, und Silvia Dell’Aquila wurde als Stadträtin bestätigt. In Windisch schaffte Luzia Capanni den Einzug in den Stadtrat auf Anhieb – und hat gute Aussichten, im 2. Wahlgang auch als Gemeindepräsidentin gewählt zu werden. Auch andernorts durften wir starke Ergebnisse feiern: In Küttigen, Niederrohrdorf, Bremgarten, Niederlenz und Kaisten stellt die SP neu das Vizepräsidium. Neue SP-Gemeinderatsmitglieder stellen wir nun auch in Ennetbaden (Corinna Hauri, zugleich zur Frau Vizeammann gewählt), in Stetten (Franziska Schmider-Schmid), in Strengelbach (Jürg Kalberer) und in Koblenz (Thomas Hüllein). In vielen weiteren Gemeinden wurden SP-Gemeinderät:innen souverän wiedergewählt. Diese Erfolge zeigen: Wo wir gut verankert sind, wo wir Themen setzen und präsent sind, da überzeugen wir. Und da wollen wir anknüpfen. Gleichzeitig mussten wir auch Verluste hinnehmen. In mehreren Gemeinden verloren wir Sitze oder konnten Mandate nicht verteidigen. Besonders schmerzhaft war die Abwahl verdienter SP-Politiker:innen in Suhr, Wohlen, Gontenschwil und Menziken.

Starke SP in den Einwohnerräten
Erfreulich ist auch die Entwicklung bei den Einwohnerräten: In Baden und Wettingen konnten wir je einen Sitz dazugewinnen – in Zofingen sogar zwei. Das zeigt: Unsere konsequente Politik für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe findet Rückhalt. In Obersiggenthal mussten wir hingegen einen Sitz an die Grünen abgeben, der vor vier Jahren an uns gefallen war – die Grünen sind dort nun wieder angetreten und haben den Sitz zurückgewonnen.

Wichtiger Termin: Die nächsten Wahlen am 30. November 2025
Der Wahlzyklus ist noch nicht vorbei: In Buchs, Windisch, Brugg, Lenzburg, Aarau und Wohlen finden die Legislativwahlen am 30. November statt. Ebenfalls finden in Brugg die Exekutivwahlen statt, wo Alexandra Dahinden für die SP antritt. In Aarau versucht Daniel Fondado, den 3. SP-Sitz im Stadtrat zu holen. Diese zweite Wahlrunde ist für uns entscheidend – wir rufen alle Mitglieder und Sympathisant:innen dazu auf, sich nochmals mit vollem Einsatz einzubringen. Denn jeder Sitz zählt – für eine solidarische, ökologische und gerechte Zukunft in unseren Gemeinden.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed