Grossratskandidierende Baden
Unsere Kandidierenden aus dem Bezirk Baden

Armutsbetroffene, Migrantinnen, Geflüchtete und Menschen mit besonderen Bedürfnissen brauchen im Grossrat eine Stimme.
1983, Wettingen
Sozialarbeiterin FH

Bildung stärkt Menschen! Ich ergreife Partei für
eine Bildungs- und Kulturpolitik, die dem Kanton Aargau gerecht wird.
1983, Wettingen
Lehrperson Berufsschule,
Einwohnerrat

Analytisch denken – menschennah handeln.
Für einen bildungsstarken und familienfreundlichen
Aargau mit fairem Steuersystem.
1978, Obersiggenthal
Dipl. Math. ETH,
Hochschuldozentin,
Einwohnerrätin

Unsere Welt muss wieder gerechter werden, hin zu gleicheren Bildungschancen, weniger Armut, mehr Gleichstellung und Klimagerechtigkeit.
1986, Baden
Dr. phil., Adjunktin,
Einwohnerrätin

Schluss mit Steuergeschenken an Reiche auf unsere Kosten. Für echten Klimaschutz, Gleichberechtigung aller, soziale Sicherheit und lebendige Kultur!
1995, Obersiggenthal
MA Germanistik,
Zentralsekretärin,
Einwohnerrätin

Mit Herz für die Schwachen und Rücksicht auf die Natur gestalten wir eine Zukunft, die von Solidarität und Nachhaltigkeit geprägt ist.
1993, Niederrohrdorf
Elektroplaner, Gemeinderat Niederrohrdorf

Für einen sicheren, sozialen und gerechten Aargau für alle. Dafür setze ich mich ein.
1992, Baden
MA. HSG, Risikoverantwortliche, Einwohnerrätin,
Co-Präsidentin SP Aargau

Soziale Sicherheit, starke Bildung und ökologische
Nachhaltigkeit: Gemeinsam für einen vielfältigen Aargau!
1991, Baden
BA in Hospitality Management, Einwohnerrat, Mitglied
der Finanzkomission

Für eine Repräsentation der linken und feministischen Jugend aus den ländlicheren Regionen.
2003, Mellingen
Studentin Psychologie,
Vorstand SP Bezirk Baden

«Die Wohlfahrt aller fördern» – Das, was der Kanton sich selbst in seine Verfassung geschrieben und mittlerweile vergessen hat, vertrete ich.
2001, Baden
Rechtsstudent UZH,
Co-Präsident SP Bezirk
Baden

Für echte Gleichstellung im Bildungswesen!
1996, Turgi
Lehrperson Primar

Kultur, Vielfalt und bezahlbare Wohnungen –
Für eine solidarische und urbane Stimme in einem
ländlichen Kanton.
1990, Baden
Lehrperson Sek II,
Co-Präsident SP Stadt
Baden

Als Politiker setze ich mich für eine Work-Life-Balance, für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt ein.
1989, Ennetbaden
Logistikfachmann,
Gesundheitscoach

Damit das Bildungssystem alle Kinder entsprechend ihrer Möglichkeiten fördert und die Eltern dank bezahlbarer Kinderbetreuung wählen können, ob sie weiterarbeiten wollen.
1974, Baden
Schulleiterin, Co-Präsidentin SP Bezirk Baden

Als Politiker will ich alle Menschen, mit ihren unterschiedlichen Lebensgeschichten, in unsere Entscheidungen für einen lebenswerten Aargau einbinden.
1965, Wettingen
El. Ing. FH, Friedensrichter,
Einwohnerratspräsident
Wettingen

Chancengerechte Bildung – tatsächliche Gleichberechtigung – Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle. Das sind meine Herzensthemen, dafür setze ich mich ein!
1992, Künten
Medienverantwortliche,
Gemeinderätin

Denn Menschen sollen unsere Politik machen,
nicht Konzerne, Lobbies oder KI – «Für alle statt für
wenige» auch im Aargau!
1972, Wettingen
Hausmann, Lehrperson,
Einwohnerrat, Präsident
Finanzkommission
Wettingen

Die SP setzt sich dafür ein, dass die Schweiz
gerechter, innovativer und fortschrittlicher wird.
Dazu möchte ich beitragen.
1981, Obersiggenthal
Psychologin, Einwohnerrätin Obersiggenthal

Die Bürgerlichen sparen den Aargau kaputt! Ich
stehe für eine Politik, die sich um die Menschen
kümmert.
2001, Baden
Student ETH Chemie,
Vorstand SP Bezirk Baden

Ich setze mich über Parteigrenzen hinaus für eine gerechtere Verteilung der Ressourcen ein.
1975, Wettingen
Sozialarbeiterin,
Einwohnerrätin und Sozialkommission Wettingen

Eine gute Bildung für alle schafft Chancengleichheit!
1958, Gebenstorf
Sozialpädagoge FH

Die Zukunft gestalten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
1983, Stetten
MA Politikwissenschaft,
Projektleiterin

Für urbane Lebensqualität auch im Aargau – kurze Distanzen, gutes ÖV-Angebot und kulturelle Vielfalt.
1964, Killwangen
Fachjournalist,
Chefredaktor,
Präsident SP Spreitenbach

Für eine demokratische, soziale und gleichberechtigende Gesellschaft, in der lebenslanges Lernen und nachhaltiges Wirtschaften wichtig sind.
1959, Wettingen
Schulische Heilpädagogin,
Co-Präsidentin SP
Wettingen

Vernunft vor Starrsinn – Tempo 30 auch auf Kantonsstrassen, wenn es die Sicherheit erfordert.
1956, Nussbaumen
Pensionierter Kaufmann,
Gemeinderat Obersiggenthal

Offen, flexibel, analytisch mit dem Blick fürs grosse
Ganze für eine gerechte Schweiz und Gleichheit für alle.
1964, Kirchdorf
Einwohnerrätin Obersiggenthal

Gemeinsam in die Zukunft schreiten.
1970, Oberrohrdorf
Betriebsökonom FH,
Geschäftsführer

Für eine gerechte Zukunft: Gemeinsam gestalten!
1975, Wettingen
Sozialarbeiterin FH

Renten, die zum Leben reichen!
1991, Killwangen
Fachspezialist BVG
Unsere Projekte im Bezirk Baden
Der Kanton Aargau und der Bezirk Baden liegen uns am Herzen. Drei Beispiele, wofür sich die SP im Grossen Rat engagiert und wir uns in der nächsten Legislatur mit Herzblut einsetzen werden:
Für Mieter:innen und bezahlbaren Wohnraum
Die Region Baden wächst und floriert. Dies führt dazu, dass die Mieten explodieren und Wohnraum knapp wird. Damit das Wohnen bezahlbar bleibt, fordern wir gegen missbräuchliche Mieten die Offenlegung der bisherigen Mietzinsen, eine Kontrolle der Mietpreise und die Förderung des sozialen Wohnungsbaus.
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zu einer modernen und sozialen Familienpolitik gehört die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben ausreichend bezahlbaren und qualitativ guten KITA-Plätzen braucht es in der Region Baden mehr öffentliche Tagesschulen. Damit ermöglichen wir Kindern gerechtere Bildungschancen, unterstützen Familien und fördern den Wirtschaftsstandort Baden.
Für eine menschen- und umweltfreundliche Verkehrspolitik
Um ein Verkehrschaos in und rund um Baden zu vermeiden, setzen wir auf eine klare Verlagerung hin zum ÖV sowie zum Velo- und Fussverkehr. Gegen noch mehr Strassen durch unsere Quartiere und teure Tunnels wehren wir uns klar. Die Region braucht ein durchgängiges Velonetz, einen leistungsstarken und barrierefreien ÖV und attraktive Fahrpläne.