
«Diese Revision ist eine Umverteilung von unten nach oben»
Ein Gespräch mit den SP-Grossrät:innen Mia Jenni, Rolf Schmid, Arsène Perroud
und Carol Demarmels über die geplante Steuergesetzrevision 2025 – und warum
ein Nein am 18. Mai so
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistrukturen und Gremien
Ein Gespräch mit den SP-Grossrät:innen Mia Jenni, Rolf Schmid, Arsène Perroud
und Carol Demarmels über die geplante Steuergesetzrevision 2025 – und warum
ein Nein am 18. Mai so
Der ausserordentliche Parteitag der SP Aargau in Lenzburg war mit Spannung erwartet worden. Im Zentrum stand die Wahl des neuen Präsidiums. Das bisherige Co-Präsidium, Nora Langmoen und Stefan Dietrich, hatte
Schokolade ist ein beliebtes Geschenk, doch oft sind wir uns der Bedingungen,
unter denen Kakao produziert wird, nicht bewusst.
Ob atomare oder nicht-atomare Abfälle: Die Situation bei der Entsorgung unseres Zivilisationsmülls ist alarmierend. Unsere Konsum- und Überflussgesellschaft hat innerhalb weniger Generationen eine Abfallflut geschaffen, die zu
einer wahren
Im Mai hat der Grosse Rat über den letzten Abschnitt der Wiggertalstrasse in der Region Rothrist beraten. Weitere Grossprojekte stehen zur Beschlussfassung an, so die Verkehrsinfrastruktur-Entwicklung Raum Suhr (VERAS) und
Wohin steuert der Aargau? Wie viel Verkehrsentlastung braucht der Kanton – und zu welchem Preis? Der Grosse Rat berät über milliardenteure Infrastrukturprojekte wie VERAS, OASE und den Ausbau der Wiggertalstrasse.
Neuanfang, Steuergerechtigkeit und Gleichstellung. Am ausserordentlichen Parteitag in Lenzburg wurde ein neues Co-Präsidium gewählt. Ebenfalls im Fokus: Warum es am 18. Mai 2025 ein Nein zur drohenden Steuergesetzrevision braucht, um
Wenn Trump und Putin im Paarlauf gemeinsame Sache machen, gilt: Wir leisten Widerstand. Das Co-Präsidium ordnet das Geschehen ein. Besuche in Kyjiw und in der Türkei unterstreichen die Bedeutung der
Sozialdemokratische Partei Kanton Aargau
Bachstrasse 43
5000 Aarau
Anmelden und keine News mehr verpassen: