Festsetzung “regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau – rGVK OASE 2040”
Die Stellungnahme der SP Kanton Aargau
Abstimmungen 28. September 2025
Veranstaltungen
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistrukturen und Gremien
Die Stellungnahme der SP Kanton Aargau
Die SP Kanton Aargau bedauert den Entscheid von Regierungsrat Urs Hofmann, im Herbst nicht mehr zu den Wahlen anzutreten, respektiert jedoch seinen Wunsch, sich nach fast vier Jahrzehnten aus der
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 9. Januar 2020 wählten die Mitglieder der SP Migrant*innen im Kanton Aargau, Sinem Gökçen (33) und Stefan Dietrich (45) ins neue Co-Präsidium. Dieter Egli, SP-Fraktionspräsident
Text und Begründung: Menschen mit einer Gehbehinderung sind auf Parkfelder angewiesen, die nahe am Zielort liegen. Eigens für sie markierte Parkfelder sind mit einer Karte für Parkierungserleichterung nutzbar. In der
Text:Der Regierungsrat wird beauftragt, zur 2015 vom Grossen Rat beschlossenen Sozialplanung (SOPLA) einen Bericht zu erstellen. Insbesondere sei aufzuzeigen, wie weit die Massnahmen (ent-sprechend Botschaft S. 11 ff) umgesetzt wurden,
An der vergangenen Präsidienkonferenz hat die SP Aargau die Parolen zu den nationalen und der kantonalen Vorlage vom 9. Februar gefasst. Für die SP Aargau sind alle drei Vorlagen zentral
Die Stellungnahme der SP Kanton Aargau
Die Stellungnahme der SP Kanton Aargau
Schulpflege abgeschafft? Die Stimmbevölkerung hat das letzte Wort. Ausserdem eine erste Diskussion zur Verantwortung der AXPO. Der Bericht aus dem Grossen Rat von Florian Vock. Ersatz der Schulpflege Der Grosse
Geflüchtete Menschen im Aargau müssen weiterhin auf Glück und das Engagement der Zivilgesellschaft hoffen. Der Bericht aus dem Grossen Rat von Florian Vock. Unterbringung von asylsuchenden Menschen: Glück oder Pech?
Die Budgetdebatte 2020 ist durch, die schlimmsten Entscheide konnten verhindert werden. Ein eingereichtes Postulat von mitte-rechts hat aber alles überschattet. Der Bericht aus dem Grossen Rat von Florian Vock. Noch
Text und Begründung:Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz publizierte 2017 die Studie “Schottergärten und Landschaft”. Sie weist darin auf gravierende Nachteile von Schottergärten betreffend Biodiversität, Klima und Lebensqualität hin: Versiegelung des Bodens,
Sozialdemokratische Partei Kanton Aargau
Bachstrasse 43
5000 Aarau
Anmelden und keine News mehr verpassen: