Rotes Protokoll vom 15. Juni
Ach. Der Präsident und sein Maskengate. Er will keine Masken tragen. Nicht nötig und ungemütlich. Er hat deshalb für die Räte die Maskenpflicht am Tisch aufgehoben. Wir machen da nicht
Sozialdemokratische Bewegung
Parteistrukturen und Gremien
Ach. Der Präsident und sein Maskengate. Er will keine Masken tragen. Nicht nötig und ungemütlich. Er hat deshalb für die Räte die Maskenpflicht am Tisch aufgehoben. Wir machen da nicht
Am ordentlichen Parteitag der SP Aargau vom Samstag, dem 19. Juni in Brugg fanden sich über 40 Delegierte vor Ort ein und weitere 37 Delegierte nahmen digital teil. Neben den
Text und Begründung: Das Verwaltungsgericht hat in seinem Entscheid vom 16. September 2020 das Dekret über die Anpassung der Eigenmietwerte per 1. Januar 2016 vom 24. November 2015 (SAR 651.140, AnpD) aufgehoben. Das
Text: In den Toiletten von öffentlichen Einrichtungen im Kanton Aargau, insbesondere in Bildungseinrichtungen, werden kostenlose Monatshygieneartikel wie Tampons und Binden zur Verfügung gestellt. Begründung: Menstruation ist ein Tabu und Menstruation
Die SP Aargau bedauert das NEIN zum CO2-Gesetz. Die Schweiz hat es damit verpasst, einen ersten wichtigen Schritt für den Klimaschutz zu machen. Erfreulich sind die Resultate bei den kommunalen
Die SP Aargau zeigt sich mit der leichten Erhöhung des Kantonalbeitrags an die Individuelle Prämienverbilligung (IPV) unzufrieden. Die vorgesehenen 142.2 Millionen Franken reichen nicht aus, um eine wirksame Prämienverbilligung bis
Spreitenbach heisst auch überfraktionelles Essen. Fleisch oder Vegi. Drinnen oder draussen. In Aarau verschwinden die Fraktionen über Mittag jeweils in verschiedene Beizen. Diese mangeln in Spreitenbach in Gehdistanz. So werden
Text Wir bitten den Regierungsrat die Verordnung über die Volksschule so anzupassen, dass … Schülerinnen und Schüler für die private Schulung nicht mehr innerhalb von zwei Wochen aus der Volksschule
Text: Der Kanton plant bei von der Abteilung Immobilien bewirtschafteten Liegenschaften – insbesondere bei Neubauten und Dachsanierungen – die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Wo dies aus Gründen der Wirtschaftlichkeit oder auf Grund
Text und Begründung: Lesbische, schwule, bisexuelle und transsexuelle Menschen sind aufgrund ihrer sexuellen Orientie- rung weiterhin regelmässig physischen und psychischen Angriffen ausgesetzt. Laut einem Bericht der Organisation Pink Cross wird
Wir sind nun schon eine Weile in Spreitenbach. Die Einen mögen es besser, die Anderen weniger. Auf jeden Fall verändert sich rund um die Baustelle der Limmattalbahn immer viel. Jetzt
Text und Begründung: Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) vom 13. Dezember 2006 ist in der Schweiz seit dem 15. Mai 2014 in Kraft. Die Schweiz verpflichtet sich damit zu einer inklusiven Gesellschaft, welche Menschen mit
Sozialdemokratische Partei Kanton Aargau
Bachstrasse 43
5000 Aarau
Anmelden und keine News mehr verpassen: